Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Der Führerschein unterm Weihnachtsbaum
15.11.2013 | FAHRSCHUL-WISSENEine gute Fahrausbildung ist das perfekte Geschenk Bald beginnt die Adventszeit und damit auch der alljährliche Suchmarathon nach passenden Geschenken. Gerade für Jugendliche fällt es oft schwer, sinnvolle Überraschungen zu finden, über die sie sich trotzdem freuen. Für alle, deren Sprösslinge, Enkel oder auch Geschwister im nächsten Jahr mit dem Führerschein beginnen wollen, hat Thomas Schramm, Inhaber der Tom's O.K. Fahrschule eine interessante Idee: Seine Fahrschule bietet Geschenkgutscheine für die Ausbildung an. Der Clou dabei: Die Tom's O.K. Fahrschule verdoppelt den Wert! „Es ist ganz einfach: Sie können bei uns Gutscheine für 10, 25 oder 50 Euro kaufen, deren tatsächlicher Wert für den Beschenkten 20, 50 oder 100 Euro beträgt“, erklärt Fahrlehrer Thomas Schramm. „Bei der Anmeldung zum Führerschein kann der Gutschein dann bei uns eingelöst werden – je einer pro neuem Fahrschüler.“ Mit dieser Aktion möchte Thomas Schramm junge Menschen darin bestärken, bei der Fahrschulwahl auf Qualität zu achten: „Viele schauen nur auf den Preis und landen dann bei Fahrschulen, die eine Ausbildung mit möglichst wenigen Fahrstunden versprechen“, weiß der engagierte Fahrlehrer. „Solche Angebote sind verantwortungslos, denn wie viele Stunden jemand am Ende braucht, hängt ganz von den persönlichen Stärken und Schwächen ab.“ Bis zu 50 Euro Bonus auf eine hochwertige Führerscheinausbildung, weniger Shoppingstress in der Adventszeit und glückliche Gesichter unterm Weihnachtsbaum: Der Fahrschul-Gutschein ist eine Geschenkidee, die man sich merken sollte! Die Gutscheine bekommen Sie in der Fahrschule: Tom's O.K. Fahrschule, Steigerwaldallee 2, 91056 Erlangen. Fragen beantwortet Thomas Schramm gern unter der Durchwahl 09131/43372.
Mehr erfahren >Sicher fahren bis ins hohe Alter?
15.10.2013 | FAHRSCHUL-WISSEN„Alte Hasen“ müssen am Ball bleiben Das Leben verändert sich – und mit ihm die Verkehrsregeln. Der Schilderwald bekommt ständig Zuwachs, gleichzeitig wird er um überkommene Verkehrszeichen gelichtet. Und die Autoindustrie wartet ständig mit neuen Ideen auf, um das Fahren zu vereinfachen. Allerdings sorgen Bordcomputer, Einparkhilfen oder Freisprechanlagen bei Generationen, die ihren Führerschein vor Beginn des digitalen Zeitalters gemacht haben, oft mehr für Verwirrung, als dass sie helfen. "Nehmen wir an, Ihre Theorie- und Praxisstunden liegen 35 Jahre zurück – das ist in unseren modernen Zeiten eine halbe Ewigkeit!", stellt #userInhaber#, Inhaber der #userName# fest. „Schaut man sich an, was heute von Fahrschülern gefordert wird, war die Führerschein-Ausbildung damals ein Kinderspiel!“ Das merken auch viele „alte Hasen“, die sich, trotz ihrer langjährigen Erfahrung am Steuer zunehmend unsicher fühlen. Nachdem sich die Anfragen erfahrener Führerscheinbesitzer nach Auffrischungsstunden häuften, bietet die #userName# nun spezielle Programme für langjährige Verkehrsteilnehmer an. „Wir haben zwei Modelle“, so #userInhaber#. „Bei kleineren Unsicherheiten kann eine Auffrischung reichen, bestehend aus einem Beratungsgespräch, zwei Theorie- und zwei Praxisstunden. Aber um wieder auf den neuesten Stand des Wissens und der Technik zu kommen, muss man am Ball bleiben. Hierzu empfehlen wir eine Begleitung über längere Zeit, mit komplettem Theoriekurs und so vielen Fahrstunden wie nötig, um sich wieder sicher zu fühlen.“ Neue Schilder, neue Verkehrsregeln und neue Technik zu verstehen und damit umzugehen, ist nicht nur wichtig, sondern macht auch Spaß. „Viele unserer Kunden sehen den Begleitungskurs eher als ein Hobby“, weiß Fahrlehrer #userInhaber# zu berichten. Ein interessantes Angebot, auch für Menschen, die im hohen Alter noch mobil bleiben möchten. Wer will, kann am Ende der Begleitung sogar eine Theorie-Prüfung ablegen, um sein neu erworbenes Wissen zu testen. Wer Interesse an einer Auffrischung oder längeren Begleitung für mehr Fahrsicherheit hat, kann sich jederzeit an #userInhaber# wenden. Durchwahl: #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Die besten Autofahrer fahren auch Motorrad
15.08.2013 | FAHRSCHUL-WISSENDer König der Straße sein. Der Sonne entgegen kurven. Wer träumte nicht mal davon, die Welt auf einem Motorrad zu erobern? Und welche Mutter hat einen nicht ganz schnell wieder auf den Boden der Tatsachen gebracht, mit den Worten: „Kind, das ist zu gefährlich.“ Diese Erfahrungen hat auch Fahrlehrer #userContactPerson# von der #userName# gemacht. Daher bietet er in seiner Fahrschule in #userCity# - spezielle Beratungsgespräche über verantwortungsvolles Motorradfahren an. „Das Interesse am Motorradfahren ist nach wie vor da. Aber viele Fahranfänger haben die Ansage von ihren Eltern, dass sie lebensmüde wären, möchten sie einen Klasse A-Führerschein machen.“, beschreibt der Fahrprofi, der auf zwei und auf vier Rädern gern unterwegs ist, seine Beobachtungen. Diese Skepsis kann er durchaus nachvollziehen, denn nur verantwortungsvolles Motorradfahren ist für den ambitionierten Fahrlehrer eine Option. „Am besten ist es, den Motorrad- und den Autoführerschein zusammen zu machen.“, denn da sieht der erfahrene Fahrlehrer einen nachhaltig großen Lernwert, „Nur vier Theoriestunden mehr und man kann sich auch für die Theorieprüfung fürs Motorrad anmelden. Außerdem bekommt man in der Praxis das ultimative Fahrgefühl für die bestmögliche Sicherheit. Denn wer auf zwei und auf vier Rädern gut vorankommt, der ist insgesamt ein Sicherheitsgewinn für den ganzen Verkehr.“ Er selbst hat es bei seinen eigenen Fahrschülern erlebt. „Die Jungs und Mädels, die doppelt gefahren sind, hatten nicht nur höhere Lernerfolge, sondern zeigten auch mehr Verantwortungsgefühl.“ Dem Vorurteil, dass gerade junge Fahrer auf dem Motorrad rasen, kann er somit aus eigener Erfahrung widersprechen. „Ich glaube sogar, dass die besten Autofahrer nicht Männer oder Frauen sind, sondern einfach Motorradfahrer.“, fügt er mit einem Schmunzeln hinzu. Selbstverständlich nimmt der Inhaber der #userName# aus #userCity# sich persönlich Zeit, um mögliche Ängste oder Zweifel auszuräumen. „Das Motorrad ist kein Bobbycar. Die Bedenken von Eltern sind sehr wichtig und müssen ernst genommen werden. Also ist es klar, dass wir uns dafür genügend Zeit nehmen. Egal ob Mutter, Vater, Oma, Opa oder Kind, alle sind herzlich in unsere Fahrschule eingeladen, um sich über dieses Thema kostenlos beraten zu lassen.“ Kontaktdaten: #userName# #userContactPerson# #userStreet# #userPostcode# #userCity# Telefon: #userPhone# Mobil: #userMobile# Internet: #userUrl# E-Mail: #userEmail#
Mehr erfahren >So macht Lernen Spaß!
15.08.2013 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, Lernen kann tatsächlich Spaß machen! Das glaubst Du nicht? Dann kennst Du „fun-learn.“ noch nicht. Die neue Methode hat mit Unterricht, wie Du ihn aus der Schule kennst, nicht mehr viel zu tun. Wie Du mit „fun-learn.“ Spaß hast und gleichzeitig zu einem besonders sicheren Fahrer wirst, erfährst Du in diesem Newsletter. Sicherheit ist ein wichtiges Thema für alle Biker. Die passende Schutzkleidung auszusuchen, kann ebenfalls Spaß machen – vor allem, wenn am Ende ein richtig cooles Outfit dabei herauskommt. Lies gleich unsere Tipps, damit Fehlgriffe ausgeschlossen sind! Allzeit sichere Fahrt wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Rund ums Bike
15.08.2013 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe Freunde des Sommers, Die Sonne scheint mit dem Lächeln der Motorradfahrer um die Wette. Kein Wunder, den Highway per Bike zu erobern ist einfach ein Traum. In diesem Newsletter haben wir Dir deshalb alles Wichtige über den Motorradspaß zusammengestellt. Zahlreiche Tipps und Tricks über das Zweiradvergnügen sowie ein paar gute Argumente für den Umstieg aufs motorisierte Zweirad findest Du hier. Viel Spaß beim Lesen wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Hustensaft am Steuer – Punkte in Flensburg
15.07.2013 | FAHRSCHUL-WISSENEin Drogendelikt ist schneller begangen als man denkt Kurz eine Kopfschmerztablette einwerfen und dann zum Grillabend bei Freunden? Wer in diesem Fall auf sein Bier nicht verzichten möchte, sollte das Auto lieber stehen lassen und auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Doch auch ohne den zusätzlichen Genuss von Alkohol können Hustensaft oder Schmerztabletten das Fahrverhalten beeinflussen. Laut Auskunft der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) geschieht jeder vierte Verkehrsunfall unter Einfluss von Medikamenten. Erschreckenden 80 Prozent der Deutschen ist nicht klar, dass die Tropfen und Pillen, die wir im Alltag fast ohne nachuzudenken schlucken, unsere Sicherheit im Straßenverkehr gefährden können. Doch das ist keine Entschuldigung. „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht“, warnt #userInhaber#, Inhaber der #userName#. „Jeder, der sich nach Einnahme eines Medikaments ans Steuer setzen will, ist verpflichtet, den Beipackzettel vorher gründlich durchzulesen und sich im Zweifelsfall beim Arzt oder Apotheker zu informieren. Gehören Müdigkeit und Benommenheit zu den Nebenwirkungen, muss das Auto in der Garage bleiben.“ Egal ob verschreibungspflichtig oder nicht: Rund ein Fünftel aller Arzneimittel wirken sich negativ auf die Fahrtüchtigkeit aus. „Rezeptfreie Hustensäfte enthalten zum Beispiel oft einen richtigen Drogencocktail“, weiß #userInhaber#. Ähnlich gefährlich sind die schon erwähnten Schmerzmittel und ihre Kombination mit Alkohol. „Aber auch, wenn Sie nichts eingenommen haben, können zwei Gläser bereits zuviel sein“, erinnert der engagierte Fahrlehrer #userInhaber#. „Wissen Sie genau, wann bei Ihnen die zulässigen 0,5 Promille erreicht sind und wollen Sie wirklich bis an diese Grenze gehen? Schon bei 0,3 Promille ändert sich der Fahrstil, ohne dass man es merkt.“ Weitere Informationen zum Thema Medikamente und Alkohol am Steuer erhalten Sie bei #userInhaber# unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren